DIE ENERGIEWIRTSCHAFT
Einführung in Theorie und Politik
„Durch Praxisbezug erlangen Sie Fachkompetenz.“
Die Individualisierung unserer Seminare ist essenziell, denn jeder Mensch und jede Situation ist unterschiedlich!
Unsere Arbeit beginnt mit einem umfangreichen Gespräch.
Wir möchten wissen, was Ihre Erwartungen oder Herausforderungen sind.
Daraus leiten wir gemeinsam Ziele ab, definieren Schwerpunkte sowie Art und Umfang von Schulungen und Trainings.
Kontinuierlicher Wissensaufbau vor Ort, als Webinar, mit flexiblem E-Learning oder eine Kombination aus allem.
Wir erstellen einen individuellen Fortbildungsplan mit Ihnen zusammen und entwickeln diesen entsprechend Ihren Anforderungen weiter.
In der eintägigen Basisschulung gehen wir auf grundlegende Begriffe und Zusammenhänge der Energiewirtschaft ein.
Dabei geht es in diesem Format überwiegend darum, einen Gesamtüberblick zu bekommen und erste Begrifflichkeiten einzuordnen.
Von „Was ist eigentlich Energie?“ über Bilanzkreismanagement bis zum Energievertrieb beleuchten wir alle Bereiche der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette.
Zielgruppe: Basis für jeden Stadtwerke-Mitarbeiter
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer:innen: max. 2
Trainer-Team: Andreas Roß
Ort: in Aachen / vor Ort / Online
Die zweitägige Intensivschulung ist eine Fachschulung mit hohem Individualisierungsgrad.
Auch in diesem Schulungsformat beleuchten wir die gesamte Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft und setzen dabei die Schwerpunkte, die für die Schulungsteilnehmer:innen am wichtigsten sind.
Die Schwerpunkte werden bei einem ersten Kennenlerntermin zwischen Referenten und den Schulungsteilnehmer:innen vor der Schulung festgelegt.
Das Schulungsformat ist auch für größere Gruppen (bis 20 Personen) buchbar, jedoch verliert die Schulung dann ihren hohen Individualisierungsgrad für den/die Einzelne:n.
Zielgruppe:
Dauer: 0,5 Tag
Teilnehmer:innen: 15-20
Trainer-Team: Andreas Roß & Heinz Strauch
Ort: in Aachen / vor Ort / Online
Die Bausteine der Energiewirtschaft beschreibt eine energiewirtschaftliche Schulungsserie, welche aus mehreren halbtägigen Einzelschulungen besteht und somit ein ganzheitliches Schulungskonzept für Stadtwerke darstellt.
Insgesamt besteht die Serie aus 7 einzelnen Blöcken, jedoch können auch einzelne Blöcke ausgewählt werden.
Gestartet wird die Serie mit dem eintägigen Basismodul (Energiewirtschaft in a day). Darauf folgen vier Vertiefungsmodule und die beiden Abschlussmodule mit dem Blick auf aktuelle Themen (Energiewirtschaft aktuell) sowie Zukunftsthemen (Zukunftsthemen der Energiewirtschaft).
Zielgruppe:
Dauer: 4 Tage
Teilnehmer:innen: 15-20
Trainer-Team: Andreas Roß & Heinz Strauch
Ort: in Aachen / vor Ort / Online
In diesem halbtägigen Seminar sprechen wir gemeinsam mit den Teilnehmenden über die Zukunftsthemen der Stadtwerke sowie Veränderungen in der gesamten Energiewirtschaft. Die Themenauswahl ist breit gefächert: von Digitalisierungsthemen bis technologischen Entwicklungen und daraus resultierende Geschäftsfelder.
Zielgruppe:
Dauer: 0,5 Tag
Teilnehmer:innen: 15-20
Trainer-Team: Andreas Roß & Heinz Strauch
Ort: in Aachen / vor Ort / Online
Dieses Format ist eine halbtägige interaktive Veranstaltung, in der wir gemeinsam mit den Teilnehmenden über aktuelle energiepolitische Trends, Entwicklungen und Veränderungen sprechen.
Zielgruppe: Teilnehmer:innen mit guten energiewirtschaftlichen Vorkenntnissen oder Absolventen der energiewirtschaftlichen Akademie.
Dauer: 0,5 Tag
Teilnehmer:innen: 15-20
Trainer-Team: Andreas Roß & Heinz Strauch
Ort: in Aachen / vor Ort / Online
Alle unsere Module sind singulär und als Intensivschulung im Paket buchbar.
Bei der Methodik gehen wir ganzheitlich auf unsere Teilnehmer:innen ein – mit Trainer Input, Diskussionen, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Beispiele und E-Learning (sowohl in Präsenz als auch in Webinar-Format)